Eine Feuertonne hat am Montagabend zu einer Alarmierung von mehreren Krummhörner Feuerwehren geführt.
Ein besorgter Anrufer hat am Montagabend gegen 22:10 Uhr einen Feuerschein in Manslagt bemerkt und daraufhin den Notruf 112 gewählt. Für den Notrufnehmer sah es so aus, als wenn ein Bauernhof in Brand stehen würde.
Demnach alarmierte die Kooperative Regionalleitstelle Ostfriesland gemäß Alarm- und Ausrückeordnung die Feuerwehren Krummhörn-Nord, Krummhörn-Ost, Visquard und den Einsatzleitwagen nach Manslagt.
Kurze Zeit später konnte der Einsatz glücklicherweise abgebrochen werden. Wie die Leitstelle mitteilte, schaute sich der Anrufer den Ort des Feuerscheins aus der Nähe an und stellte dabei fest, dass es sich um eine betriebene Feuertonne und nicht um einen brennenden Bauernhof handelte.
Der Rettungsdienst benötigte bei einem Einsatz in Pilsum am vergangenen Samstag die Unterstützung der Feuerwehr.
Die Alarmierung erreichte einige Einsatzkräfte der Feuerwehr Krummhörn-Nord während der Bootsausbildung im Greetsieler Hafen. Somit mussten die Einsatzkräfte zunächst zügig vom Boot, welches sich zu dem Zeitpunkt auf dem Wasser befand, zum Einsatzfahrzeug an Land gelangen.
An der Einsatzstelle unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr dann den Rettungsdienst beim Transport einer Person zum Rettungswagen.
Ein Experiment hat am Donnerstagvormittag zu einem Feuerwehreinsatz an einer Pewsumer Schule geführt.
Weil ein Experiment im Schulunterricht misslang und infolgedessen die automatische Brandmeldeanlage des Objektes auslöste, ist die Feuerwehr Krummhörn-Mitte gegen 10 Uhr alarmiert worden.
Als die Feuerwehr eintraf, war das Schulgebäude bereits vorbildlich geräumt worden und alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte warteten in den vorgesehenen Bereichen.
Da die Räumlichkeit, in der das Experiment durchgeführt wurde, verraucht war, belüftete die Feuerwehr den betroffenen Bereich mit einem Hochleistungslüfter.
Nach dem Belüftungsmaßnahmen war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Niemand wurde verletzt.
Eine Tragehilfe hat am am Montagmorgen für einen Einsatz der Ortsfeuerwehr Visquard gesorgt.
Der Rettungsdienst benötigte bei einem Einsatz in Visquard die Unterstützung der Feuerwehr, um eine Person aus einem Gebäude zum Rettungswagen transportieren zu können.
Mit vereinten Kräften und mit Hilfe der Schleifkorbtrage konnte der Einsatz erfolgreich abgearbeitet werden.
Improvisationstalent war am Mittwochmittag bei einem Rettungsdiensteinsatz in Pilsum gefragt. Um eine Person ins Krankenhaus transportieren zu können, musste der Transport nach draußen über ein Fenster erfolgen.
Da das Fenster für den Transport vorübergehend ausgebaut werden musste, rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Krummhörn-Nord zur Unterstützung an. Nachdem das Fenster von der Feuerwehr ausgebaut worden war, konnte die Person mit vereinten Kräften erfolgreich nach draußen transportiert werden.
Das Deutsche Rote Kreuz aus Aurich brachte die Person im Anschluss in ein Krankenhaus.
Nachdem die Einsatzkräfte das Fenster wieder eingebaut hatten, war der Einsatz beendet.
Im Einsatz waren der Rettungsdienst des Landkreises Aurich, das Deutsche Rote Kreuz aus Aurich und die Feuerwehr Krummhörn-Nord