Delegiertentagung 47. Gemeindefeuerwehrtag

24. 06. 08
posted by: Kilian Peters
Zugriffe: 1111

Anlässlich des 47. Gemeindefeuerwehrtages fand im Gemeindehaus in Loquard am Freitag, den 07.06.2024 die Delegiertentagung statt.

Funktionsträger aus allen Bereichen der Gemeindefeuerwehr Krummhörn halten in diesem Rahmen traditionell ihre Jahresberichte. Ausrichtende Feuerwehr war in diesem Jahr die Feuerwehr Krummhörn-Süd.

Gemeindebrandmeister Jan Jürgen Lüpkes berichtete in seinem Jahresbericht unter anderem über die Einsätze im Jahr 2023. Insgesamt blicke die Feuerwehr Krummhörn auf eine Gesamteinsatzzahl von 151 Einsätzen zurück, so Lüpkes. 102 dieser Einsätze waren Hilfeleistungen. Von etlichen Sturmeinsätzen über eine voll Wasser gelaufene Segelyacht bis hin zu verschiedensten Tierrettungen. Aber nicht nur Hilfeleistungseinsätze galt es zu bewerkstelligen. Auch zu sechs Großbränden mussten die Krummhörner Einsatzkräfte letztes Jahr ausrücken, gefolgt von ausgelösten Brandmeldeanlagen sowie Klein- und Mittelbränden. Besonders hob Lüpkes den Großbrand an Heiligabend in Upleward hervor, der die Feuerwehr den ganzen Tag lang beschäftigte.

275 Kameraden seien in der Einsatzabteilung, 94 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 30 Kinder in der Kinderfeuerwehr aktiv, so der Gemeindebrandmeister. Insgesamt komme man auf eine Anzahl von 20.860 geleisteten Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung in der Gemeinde Krummhörn.

Zudem berichtete Lüpkes unter anderem, dass die Bauarbeiten für das neue Feuerwehrgerätehaus der Ortsfeuerwehr Krummhörn-Ost in vollem Gange seien und man neue Einsatzbekleidung für alle Einsatzkräfte der Krummhörner Feuerwehr beschaffe.

Der Katastrophenschutz in der Gemeinde Krummhörn müsse nun weiter vorangetrieben werden, betonte Lüpkes in seiner Rede.

 

Gerold Willems berichtete in seinem Jahresbericht als Gemeindesicherheitsbeauftragter unter anderem über die Expositionsdatenbank und aktuelle Themen. Außerdem berichtete er, dass Sven Müller künftig das Amt des Gemeindesicherheitsbeauftragten übernehmen werde. Willems führte dieses Amt insgesamt 15 Jahre lang aus. 

Für seine 15-jährige Tätigkeit als Gemeindesicherheitsbeauftragter erhielt Gerold Willems während der Versammlung die Ehrennadel der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen in Gold verliehen.

 

Markus Hillers berichtete für die Gemeindejugendfeuerwehr, dass die Jugendfeuerwehren im abgelaufenen Jahr an vielen Veranstaltungen teilnahmen. Unter anderem stand das Gemeindezeltlager in Pewsum auf dem Plan der Nachwuchsbrandschützer. Zukünftig nehme man sich vor, jedes Jahr ein Gemeindezeltlager zu ermöglichen.

 

Kinderfeuerwehrwart Marcel Westermann berichtete von einem erfolgreichen Jahr 2023. "Die Kinderfeuerwehr ist weiterhin auf Erfolgskurs. Die Nachfrage ist groß", so Westermann. Westermann ging in seinem Bericht auch auf die Schulungen des Betreuerteams ein. Ein großes Engagement sei notwendig, um diese wichtige Arbeit ausführen zu können. Alleine in der Kinderfeuerwehr komme man auf eine Stundenanzahl von 2727 geleisteten Stunden. Ein großes Ziel der Krummhörner Kinderfeuerwehr sei eine gemeinsame und einheitliche Bekleidung, so der Kinderfeuerwehrwart. Westermann berichtete außerdem, dass Gunda Groenewold zukünftig das Amt der stellvertretenden Kinderfeuerwehrwartin übernehmen wird.

 

Frerich de Vries berichtete für die Alters- und Ehrenabteilung, dass man im vergangenen Jahr wieder viele gemeinsame Veranstaltungen unternommen habe. So traf man sich zum gemeinsamen Grünkohlessen, führte ein Sommergrillen durch und auch das traditionelle Fischessen in Greetsiel kam nicht zu kurz. Zum Jahresabschluss fand am 1. Advent die gemeinsame Weihnachtsfeier statt.

 

 

 

Bürgermeisterin Hilke Looden sprach den Einsatzkräften ihren Dank für die geleistete Arbeit aus. Im Haushalt habe man eine Summe von 6,4 Millionen Euro für die Feuerwehr eingesetzt, so die Bürgermeisterin. Auf die Feuerwehr sei immer verlass, so Looden.

 

Im Rahmen der Delegiertentagung sind die nachfolgenden Funktionsträger der Gemeindefeuerwehr bestätigt worden:

Gemeindesicherheitsbeauftragter: Sven Müller, Stellvertreter: Christian Iwwerks

Gemeindeseniorenbeauftragter: Frerich de Vries, Stellvertreter: Hinrikus Jürrens

Kommissarisch eingesetzter Gemeindejugendfeuerwehrwart: Markus Hillers

Gemeindekinderfeuerwehrwart: Marcel Westermann, Stellvertreterin: Gunda Groenewold

Kassenwart: Hendrik Akkermann

Schriftführer: Rudolf Peters, Stellvertreter: Arno Hugen

 

Auf dem Bild von links nach rechts: Hinrikus Jürrens, Rudolf Peters, Jan Jürgen Lüpkes, Frerich de Vries, Markus Hillers, Christian Iwwerks, Gunda Groenewold, Gerold Willems, Hendrik Akkermann, Marcel Westermann

Nach oben